Die Stiftung Offene Jugendarbeit Liechtenstein OJA ist eine 2014 von den Gemeinden gegründete Trägerschaft um insbesondere die Offene Jugendarbeit in Liechtenstein fachlich zentral geführt anzubieten. Sie ist ein Zusammenschluss der Jugendarbeit der Gemeinden Balzers, Triesen, Vaduz, Triesenberg, Schaan, Planken, Eschen-Nendeln, Gamprin, Ruggell und Schellenberg. Dadurch soll die Jugendarbeit in den beteiligten Gemeinden optimal koordiniert werden. Darüber hinaus können Synergien genutzt und gemeinsame Projekte lanciert werden. Die Jugendarbeitenden erfahren unter fachlicher Leitung eine strukturierte Zusammenarbeit und sind dank internen Weiterbildungssequenzen immer auf dem neuesten Stand.
Die OJA schliesst mit den beteiligten Gemeinden individuelle Leistungsvereinbarungen ab, welche den Bedürfnissen der Gemeinden und ihrer Jugendlichen entsprechen. Es soll also kein Einheitsbrei entstehen, sondern jede Gemeinde soll die für sie passende Jugendarbeit erhalten. Mit der Geschäftsleitung erhalten die Gemeinden (und die Bevölkerung) eine Ansprechperson, welche ihre Anliegen entgegennimmt und auch fachlich beurteilen kann was die Offene Jugendarbeit leisten kann und was nicht.
Die OJA schliesst mit den beteiligten Gemeinden individuelle Leistungsvereinbarungen ab, welche den Bedürfnissen der Gemeinden und ihrer Jugendlichen entsprechen. Es soll also kein Einheitsbrei entstehen, sondern jede Gemeinde soll die für sie passende Jugendarbeit erhalten. Mit der Geschäftsleitung erhalten die Gemeinden (und die Bevölkerung) eine Ansprechperson, welche ihre Anliegen entgegennimmt und auch fachlich beurteilen kann was die Offene Jugendarbeit leisten kann und was nicht.